20. Führung: Das Anwesende des Abwesenden

Frankfurter Kunstverein

Was wie ein Widerspruch klingt, ist der Kern der Ausstellung „Das Anwesende des Abwesenden“. Atemberaubende Kunstwerke und Wissenschaftsexponate laden im Frankfurter Kunstverein zu Erlebnissen des Staunens und des Berührtseins ein.
Die Abgüsse von Menschen aus Pompeji, die vor fast 2000 Jahren aus dem Leben gerissen und vom Vulkanmaterial als Negativform erhalten wurden – was lassen sie den Betrachter erahnen? Die versteinerten Fußabdrücke prähistorischer Menschen, die vor 3,6 Millionen Jahren entstanden – was sagen sie uns über die Existenz dieser Menschen? Die monumentalen, sakralen Messingbilder von Tierabdrücken des jungen Künstlers Toni R. Toivonen – warum erschüttern sie uns?
Die unterschiedlichen Spuren, die vergangene Augenblicke des Lebens in Materie festhalten, öffnen unsere Gedanken über unser Dasein in der Welt und in der Zeit. In flüchtigen Augenblicken verbinden wir uns mit der Ewigkeit und geben Momenten des Seins eine materielle Form. Kunst ist ein Weg, durch intuitives Begreifen mit diesen Momenten in Resonanz zu gehen.
Die Ausstellung "Das Anwesende des Abwesenden" kreist thematisch um die zeitlose Auseinandersetzung des Menschen mit der Idee der Veränderung und der Vergänglichkeit und deren Formen der Repräsentation in der Kunst.

23,- Mitglieder (30,- Nichtmitglieder)
Sa., 01. März 2025
15.00
Frankfurter Kunstverein, Am Markt 44, 60311 Frankfurt a.M.
mind. 10
Zurück